Alte Gebrauchs- und Umgangswörter

A
Ababb Großvater
alt schon
Amamm Großmutter
Angeldötz Dasselfliegenlarven
Aa-Word Ausrede
Acheln futtern
Aas Achse
Appelskrotz angebissener Apfel
Äbsch schief, schräg
Äsch Asche
Äsen essen
Äht Egge
Ähreschlirren Schlitten für den Transport der Egge
Ahnfängen beginnen, anzünden
Ahnmachen anzünden, anrühren
Ahnbrächen Öffnen einer Verpackung
Ahnbrengen zu etwas beitragen - befestigen
Ahnstächen anstecken, Grippe
Anschne-iren anschneiden
Arwel Heu Heu mit 2 Armen umfassen
Ahndohn anziehen
"Doh mer dat net ahn"
(Tu mir das nicht an)
B
Babb Vater
Bauzen, belken bellen
Bruetdill Brett zum Brot backen
Bölles Bulle
Bleechplatz Wiese am Bach zum Wäsche bleichen
Büffee Wohnzimmerschrank
Bieren Eber
Bröh Jauche, Schmutzwasser
Barch kastrierter Eber
Büx Dose
Böng Baumrinde
barduh durchaus
Buhnenhost gemeinsames Schnippeln von Bohnen
et batt es gerät
Botz Hose
bedrätscht bespritzt
bläck nackt
Bötsch kleiner Junge
beschlappen bekleckern
brobber ordentlich
Büttchen Wanne
Britzen Latten
Bäjs Regenschauer
bejtrans links von der Hand
Burrem Fußboden
Bozlomp Aufnehmer
Borrnen Brunnen
Bloiel unbehobelter Mensch
babbeln reden
Bedullich Eile, Betrieb
Bännel Band
Brenn(öm de) außen herum
Blooch Pflug
Bloochschleef Schleifhölzer für den Pflug
bü-es böse
Bodder Butter
Bodderfaß Butterfaß
Bodderdöbben Topf für die Butter
Brostlappen Weste
Bööh dummer Kerl
Bohei Umstand
bötschen schlagen
böötzen tüchtig heizen
Brommes-chen Gefängnis
Breehm Kautabak
Besserung Kunstdünger fürs Feld
bestaaren heiraten
bernen Lagern von Getreide
Bessem Herumtreiber
Be-ien Bienen
Bömmel Schlendrian
Botzehenner kleiner Junge mit viel zu großer Hose
Botz Hose
"Et lo-it en dö Sonnechsbotz"
(Es läutet in die Sonntagshose,Samstags um 18 Uhr)
D
Dong, Stöck geschmierte Brotschnitte
Dijellskoochen Stuten
Dijell Gefäß
döien schieben, drücken
drill schnell
döhsen verträumen
Dillchen Regal
Döpp Tannenzapfen
dronnersch nachmittags
Doz kleiner Kerl
dözeln schlendern
Dabbes ungeschickter Kerl
Dreidroht unachtsamer Mensch
Dussel schlafmütziger Mensch
Dosterpitter Träumer
Dommbach Dummer, unüberlegt
Donner on Doria Fluch
Drillbotz schnell Arbeitender
Dämel alberner Kerl
Döbben Dummer
Donnerstach Fluch
Drobben Tropfen
Dösch Tisch
droschen plaudern, dratschen
Dratsch Klatsch
Dru-eschel Drossel
delangst vorbei
Dubben Punkte
Döbben Topf
"Ob jedes Döbbchen paßt ön Deckelchen"
(Auf jeden Topf paßt auch ein Deckel)
E
Erbelen Erdbeeren
ell taugt nicht
entgähn entgegen
ennommecht ohnmächtig
Eehrem Eidam, Schwiegersohn
"Eehrem, ääß Käs der köhlt. Nä, ech ääßen Bodder on wenn ech verbröhn."
("Eidam, esse Käse der kühlt. Nein, ich esse Butter und wenn ich verbrenne.")
F
Fähwann Fegewanne
Fähmüll, Wannmüll Fegemühle
frebbsch zänkisch
fuddeln mogeln
fantrans rechts von der Hand
Vührkopp kurze Tischseite
Fussel Fluse
Funzel Petroleumslampe o. schlechte Beleuchtung
Flääl Dreschflegel
fechten unerlaubt suchen
Flönner Stück
fämelech langweiliges Benehmen
Fu-er Furche
fo-ule Knecht Kluppe, Meßgerät
kluppen einzwängen
freseln,frängeln fest zusammendrehen
fochdeln betteln
Flätsch Steinschleuder
frät zäh
Flabbes Geck
Fuchtel in der Gewalt
Dat härren ganz onner der Fuchtel
(Sie hat ihn ganz in ihrer Gewalt)
G
Gödde Patin
Glomben Holzschuhe
göst mager
gekluppt Holz messen
Göwelschopp Göbelschuppen
gett gibt
gähn gegen
Gottwales Gott walte es
gööksen würgen
Gehste hönner mech Gehrock
Gähhunger großer Hunger
"Ech han ön richdejen Gähhunger"
(Ich habe einen richtigen großen Hunger)
H
Hauklotz Unterlage zum Holz spalten
Heu rahmen Heu auf Reihen zusammenrechen
Hillich Aufgebotstag
Housten aufgestellte Getreidegarben
hutscht hinkt
huggeln hocken
hüvhoppen zurücksetzen oder zurückfahren
Hossen Strümpfe
hiehr zart
Hoohnerhurt Sitzstangen für Hühner
Hesselestruch Haselnußstrauch
häbsch schief, schräg
Hüsel Aufsatzbretter
hüh halt, stop
haahr links
hotz rechts
Hosselemeng Durcheinander
hamstern betteln
Hooch, Karscht Gartenharke
Hüwwel Haufen
Hammen Pferdehalfter
Hospes Kerl
Heech Hecke
höösch so hinten herum
Hollänzen Hornissen
Häbchen kleine Sichel
Höllert Holunder
Hüllbüsch Ilex, Stechpalme
Herrerich Ackersenf
hotzeltrö-i extra trocken
Hän-schen Handschuhe
Hawitchen Gebäude
Hohnblooch, alter Pflug
hondskapott müde, abgeschafft
"Ech senn hondskapott"
(Ich bin hundsmüde)
I, J
iehrer eher
Joch, Wasserjoch Anspanngeschirr für Ochsen, Tragegestell zum Wassertragen
Jeklüngel, Jebännel Tändelei, Anbändelei
Jewanneweech Feldweg
jöhh Befehl zum Weitergehen fürs Vieh
Jemeen Gemeinde
jebedd gebetet
jerammelt voll sehr voll
jönn drinnen
jeriehrt geschüttelt
Jucht Eile
jussen draußen
jeschwänzt unentschuldigtes Fehlen
Jebünn Bretterboden
"Ble-iv om Jebünn"
(Bleib auf dem Boden/Gib nicht so an)
K
knusselech unsauber
Knejbchen Küchenmesser
Köppchen Kaffetasse
Kaavpüll Unterbett gefüllt mit Haferspreu
Kaströllchen gußeisener Fleischtopf
Küerz Kiepe
Kaliwer Geschoß-Typ
Knutz Haarknoten
Korden zusammengemachtes Heu auf runde Heuhaufen
Kneppchen kurzer steiler Weg
Kärschtchen Brotkruste
Kier Kurve
Knö-iel Wollknäuel oder Dickkopf
küerzen hastig trinken
Kröbbelcher Fettgebackenes, Berliner Ballen
Kömpchen Schüsselchen
Käppern Balkenköpfe
kiwwern ausschälen(Erbsen, Bohnen)
Knubben Klumpen
kneppsch ärgerlich
Kleggern Murmeln
Knorz Astknoten, auch kleiner Mann
Klotschen große ausgetretene Schuhe
Knodden Knospen
Kaav Spreu
Ke-it Korn
Kill Kittel
Kloos Nikolaus
Krambellasch Pech
kratschen klettern
kirnen buttern
Knodderech unzufriedener Mensch
Krätzchen Eisenrechen
Knurren Knoten
Kauertchen Eichhörnchen
knöbbelsatt dicke satt
Kappes Kohlgemüse, auch Unsinn
"Schwätz net su en Kappes"
(Erzähl nicht so dummes Zeug)
L
Losset, loßlerrech unverheiratete Frau
latzen bezahlen
läbschen mit der Hand Wasser spritzen
Luh Eichenrinde
Laien Schiefer
Lä-iwchen Mieder
lo-ustern horchen
Längolich Leinöl
lötschich lahm, steif
Laaren Laden
Lebber Ochsenkalb
lierschde lernst du
lerrich leer
läch nicht gewürzt
Löttchen funktioniert schnell
Lammel Nichtstuer
Lamperich Verbindung zwischen Vorder- und Hinterwagen
Lücht Lampe
"Ech moß söcher noch möt de Lücht kummen"
(Ich muß dir sicher noch heimleuchten)
M
Mamm Mutter
Muggefugg Kornkaffe
Mohlsteen Grenzstein
Maat, Mahren gemähte Grasreihen
Morenze Morgen Morgen früh
Muck weibliches Schwein
Mäkkes ungezogene, verdorbene Person
mängen rühren
Moos Gemüse
mangierd täuschen, vorspielen
moggelech mollig, dick
muggelech unsauber
Mallöhr Malheur, Unfall
Makolwes Eichelhäher
Moll Maulwurf
Mötsch Mütze
Mo-ulaffen fehl halen neugierig zusehen
Meckes Verzankter
meggerich klein, zart
Möst Mist
"Mir maachen keenen langen Möst, on du böst"
(Wir machen keinen langen Mist, und du bist)
N
nöng neun
nömmer(net) niemals (verstärkt)
Nie net nie
nie on nömmer Verstärkung für nie
nürich nötig
Nohl Nagel
"Du häs den Nohl ob den Kopp troffen"
(Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen)
O
Oohdech Wasserabfluß im Keller
Ohlichs bestimmter Scheunenplatz
Oblooch ständiger Aufenthalt
Owwerleecht kleines Fenster zum Lüften
Ossenzongk Ampfer
ömmessen stöhnen
Oenducht Taugenichts
Ohm, Ühm Onkel, Oheim
"Ma kann doch denn Geck net Ühm heesen"
(Man kann doch einen Clown nicht Onkel heißen)
P
Pohl Pfuhl, Pfahl
Peerdsblomen Pfingstrosen
Ping Schmerzen
Päddchen Fußpfad
Placken Flicken
Pongen Strohbündel, Schlachtschwein
Plooch Plage
Panst ungezogener Junge
protzen, plöffen angeben
päpelech nicht pikant
Püll Bettdecke
Pott Topf
pohlhahlen standhalten
Parrech Viehweide
Platz Kartoffelkuchen
Pull Blechflasche für Bergmänner
Paffenettcher Flieder
Pü-ettchen Prise
Peerd Pferd
"Möt dem ka mer Peerd stellen"
(Mit diesem kann man Pferde stehlen = alles unternehmen)
Q
quengeln quälen
Quedderich, Quetsche-böckel, Musikinstrument (ähnl. Akkordeon)
Quellmänner Pellkartoffeln
Quanden Kinder, große Schuhe
Quatsch Himbeersaft mit Wasser, Unsinn
"Maach net su ön Quatsch"
(Mach nicht so einen Unsinn)
R
rußjeleet rausgeführt
rederieren flüchten
Riwwes geriebene Kartoffeln als Platz in der Pfanne gebacken
Roov Futterkrippe
Rongen Stützen am Leiterwagen
riehren schütteln
rerren sieben (Mehl)
Räkel großer Junge
Reedschejt Untergestell vom Stoppelsieb
rööchern räuchern
Risch Klettenlabkraut
rehren bereit machen
Räffchen geflochtener Behälter(Korb)
ruchen riechen
"Se kunnen sech net ruchen"
(Sie können sich nicht riechen (nicht ausstehen))
S
Stömmel kurze Pfeife
spegelieren aushorchen, forschen
Schottel Schüssel
Souerbröhn Sodbrennen
Schnörch Schwiegertochter
Säßter Getreidemaß (20 Pfd. Behälter)
Spessen Grannen
Schoß Brotschieber (zum Brot backen)
Stollert, Dijell Milchkännchen
Strau zusammengekämmtes Laub (Strohersatz)
Schlotterfaß Behälter für Wetzstein
Schotteldooch Spültuch
Säumälk Löwenzahn
Strötzmähl Melde
Sillscheid Pferdegeschirr
Schnötzeln Dörrobst
Schinnekorf Holzkorb aus Weidengeflecht
schwonk biegsam
Schöerndenn Scheunenboden
Stromer Draufgänger
Schmeck Peitsche
Schrübb Schläge
spötzfönnich empfindlich
Stiwwel Stiefel
splecken spalten
schneielen rumschreien
Schwaleg Dunst
Stoot maachen schick machen
schawwelech krumm und schief
Spohr Fahrrinne (ausgefahrener Feldweg)
Stögger Butterbrote
Schellsen Schalen (z.B. von Kartoffeln)
Schluch Leckermaul
Stuchen Getreidegarben, Handgelenkwärmer
Schwulität Erregtheit
Schlappen Pantoffeln
schejer zu arg
Schohren Erdschollen
stronzen angeben
Schinnoost Biest
stochen heizen
Schöck besondere Fahrweise beim Eggen
Stömp Topflappen
schöcks schief
Sackdooch Taschentuch
schubs Stoß
schnöfen hörbar durch die Nase ein- u. ausatmen
sabbeln viel und unqualifiziert Sprechen
Stoff Staub
Schirrwelen Scherben
Strömb, Hossen Strümpfe
Stömber Anfänger
Stomben kleine Zigarre
Schnorres Schnurrbart
schubben reiben/Achsel zucken
Schnuckelches Birren weiche Birnensorte
Strichstehn Wetzstein
Sähnzel hären Sense schärfen
Schlähl übergroßer Holzhammer zum Pfähle einschlagen
Schnötzelbank Schnitzbank
Schnötzelmääser Schnitzelmesser
Schott starker Regenguß
Soohd Behälter zum Getreide sähen
Schmand Rahm
Soppenhooch verstellbarer Aufhänger für Töpfe über der Flamme
Seechämmelzen Ameisen
Schöbb Schaufel
Stächschöbb Spaten
sienooh fast, beinahe
Schömmel Pferd, Schimmel
schuckerech kalt
Schooh Schuhe
Schoohbännel Schnürriemen
Schnüß Maul
schnibb wackelig, gefährdet
Schlubbemoos Eintopf
schibbeln rollen
schlieh scheu
schroh unfein
schmuh maachen aneignen
schännen schimpfen
Siff Sieb
schwaden verprügeln
Steen Stein
"Dem lähn ech ön Steen ön de Weech"
(Dem lege ich einen Stein in den Weg)
T
toddeln stottern
tro-i trocken
Tronsfunzel besonders langweilige Person
Toffelsmännchen Kartoffelkorb
Trott Rhythmus
"Mir ble-iwen ömmer öm selben Trott"
(Wir bleiben immer im selben Rhythmus)
U
Üwwerlooch Lagerplatz für Stroh auf Stangen unterm Dach
Urz kleiner Rest
"Du moßt doch net ömmer su ön Urz üwwerich loosen"
(Du mußt doch nicht immer so einen Rest übrig lassen)
V
verkrömbelt verknittert
verarmedieren versorgen
verkloppen verhauen
vür-en ze noh so nach und nach
"Vür-en ze noh kummen ech im noch ob de Spröng"
(Nach und nach bekomm ich seine Sprünge noch raus)
W
Wääs-chen Tante
wähn bewegen
Wertigo halbhoher Schrank mit Aufsatz
Wönzel Strohschlinge
Wässemchen kleine Ecke Rasen
Wö-esch Ginsterbesen zum Backofen reinigen
wennen Anlernen von Zugtieren (gewöhnen)
Wibbchen Witz
Wooch Waage
Well Walze
Wissenäht Wiesenegge
Wespelzen Wespen
Wolbern Waldbeeren
Welsche Nöß Walnüsse
wöörech wütend
Weckelgamaschen Beinbekleidung
wännen wenden (Heu)
wähn bewegen
Wösteberjer großer Schaffer
Wammes Joppen
Weng Wein
Witt Birkenreis
"Der ös su frät wie ön Witt"
(Der ist so zäh wie ein Birkenreis)
Z
Zong Zunge
Zonk Zaun
Zimmetskoochen Streuselkuchen
Zochkett Pferdegeschirr
zauen beeilen
zoohrehren schmutzig machen
Zaloot Salat
zerrjen an einem zanken
zebascht reichlich
"Ech han mech zebascht jeärjert"
(Ich habe mich sehr geärgert)